Komponist Andreas Begert

Andreas Begert ist ein klassischer Komponist aus Dorfen bei München. Seine Kompositionen wurden unter anderem im Gasteig München, in der Basilika von Ottobeuren oder im Herkulessaal der Residenz München, u.a. von Orchestern wie den Münchner Symphonikern, aber auch von Musiker*innen der Münchner Philharmoniker und der Bayerischen Staatsoper aufgeführt. Sein “Bayerisches Oratorium” führte 2022 zum überregionalen Durchbruch.
Am 23.11.2024 erklang Begerts Bayerische Symphonie durch die Münchner Symphonikern im Herkulessaal der Residenz. Um Begerts Schaffen zu ehren, wurden 2024 die Dorfener Festspiele ins Leben gerufen. Diese finden jährlich statt und bringen Werke Begerts zur Aufführung. 2025 gewann Begert den Regensburger Kompositionspreis, aktuell schreibt er u.a. an seiner 1. bayerischen Oper “Ludwig und Aphrodite” und seiner 2. Symphonie (Bayerische Friedenssymphonie).
Weihnachtskonzert
in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz
Am Samstag vor Heilig-Abend, den 20.12.2025 findet ein besonderes Weihnachtskonzert von Andreas Begert in einer der schönsten beheizten Konzertkirchen Münchens, der Allerheiligen Hofkirche der Residenz statt. Mit hochkarätigen Solisten und Andreas Begert selbst am Klavier. Aufgeführt wird die bayerische Weihnachtskantate “Vom Himme Hoch” in solistischer Fassung. Besetzung: Klavier/Komposition (Andreas Begert), Violine (Anna Godelmann), Sopran (Lisa Orthuber), Alt (Corinne Achermann), Tenor (Nico Stegmann), Bass (Daniel Holzhauser), bayerischer Erzähler (Bewie Bauer/Martin Bauer). Lassen Sie sich musikalisch in Weihnachtsstimmung bringen und genießen Sie einen unvergesslichen Abend in der Residenz in München. Herzliche Einladung, Tickets sind bereits freigeschalten:
Konzerte Andreas Begert
-
UA des Werkes “Nebelflimmern” für Männerchor
Aufführung durch der Männerchor Forstern unter Leitung von Konrad Huber.16.11.2025, 18.00 Uhr
kleine Turnhalle Forstern -
UA des Werkes “Zwischn de Woikn” für Chor und Orchester
Aufführung durch der MAX-Chor aus München. Herkulessaal der Residenz München. -
Schongau - Bayerische Weihnachtskantate
Fassung mit Chor und Orchester -
Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert im Herrenhaus Bannacker bei Augsburg - Besetzung: Klavier, Chor, Sopran, Bass, Violine, Erzähler.
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: hofkonzerte@gmx.de oder 0176 83793922
-
Uraufführung “Bayerisches Weihnachtsoratorium” von Andreas Begert” im Kloster Metten. Mit bayerischem Erzähler, gesprochen durch Andreas Begert
Beginn: 16.00 Uhr, freie Platzwahl, Eintritt frei
Benediktinerstift Metten, 94526 Metten
-
Bayerische Weihnachtskantate in der Fassung mit Chor, in der Immanuelkirche Denning, Allensteiner Str. 9, 81929 München
13.12.2025, Beginn: 19.30 Uhr
Tickets an der Abendkasse
-
Die Bayerische Weihnachtskantate "Vom Himme Hoch" von Andreas Begert mit bayerischem Erzähler.
Solistische Fassung.
Ort: Blauer Saal Pullach
Besetzung: Solo-Sopran, Solo-Bariton, Klavier, bayerischer Erzähler, Violine -
Weihnachtskonzert mit Rebekka Hartmann (Violine) und Andreas Begert
Ort: Heilig Geist Kirche Passau
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)Programm: Klassiker der Geigenliteratur (Elgar, Czardas, Zapateado) treffen auf tonale Neukompositionen des Komponisten Andreas Begert. Ein virtuoses, aber gleichzeitig romantisch-weihnachtliches Konzert.
Ticketpreis: 18€, ermäßigt für Schüler und Studenten 15€.
Tickets über hallo@andreasbegert.de
-
Bayerische Weihnacht in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München am Samstag, den 20.12.2025 um 19.00 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr.
Solistische Fassung der bayerischen Weihnachtskantate “Vom Himme Hoch” von Komponist Andreas Begert.
Besetzung: Klavier (Andreas Begert), Geige (Anna Godelmann), Sopran (Lisa Orthuber), Alt (Corinne Achermann), Tenor (Nico Stegmann), Bass (Daniel Holzhauser), Erzähler (Martin Bauer/Bewie Bauer) -
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert in der Stadthalle Erding.
Solistische Fassung: Klavier (Andreas Begert), Erzähler (Martin Bauer), Violine (Anna Godelmann), Sopran (Lisa Orthuber), Alt, Tenor, Bass.
-
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert im Refektorium des Schloss Isny.
Fassung mit Chor (SATB), Sopran-Solo, Bariton-Solo, Klavier, Geige und bayerischem Erzähler.
Infos zu Tickets und VVK folgen.
-
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert im Abt-Rupert-Ness-Saal der Abtei Ottobeuren.
Fassung mit Chor (SATB), Sopran-Solo, Bariton-Solo, Klavier, Geige und bayerischem Erzähler.
Infos zu Tickets und VVK folgen.
-
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert in Augsburg, evangelisch St. Ulrich.
Beginn: 17.00 Uhr (Einlass: 16.00 Uhr)
Eintritt frei, freie Platzwahl.
Fassung mit Chor, Solisten, Klavier, Geige, Erzähler.Sopran-Solo: Hannah Grayer
Bariton-Solo: Daniel Holzhauser
Klavier: Andreas Begert
Erzähler: Andreas BegertEintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: hofkonzerte@gmx.de oder 0176 83793922
-
Die Bayerische Weihnachtskantate von Komponist Andreas Begert in Augsburg/St. Konrad
Fassung mit Chor, Kinderchor, Solisten, Klavier, Geige, Erzähler, Beginn 17.00 Uhr (Einlass: 16.00 Uhr)
Fassung mit Chor, Solisten, Klavier, Geige, Erzähler.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: hofkonzerte@gmx.de oder 0176 83793922
-
Yoga meets Piano. Alle Infos und Anmeldung hier.
Beginn: 17.00 Uhr
-
Aufführung der Bayerischen Ostergschicht von Andreas Begert
Werk für Chor, Soli, Kammerorchester und bayerischen Erzähler
Chor: soundsationell
Leitung: Sebastian Winkler
Ort: St. Martin-Moosach / München -
Eröffnungskonzert der Dorfener Festspiele
→Jakobmayer Saal Dorfen
Beginn: 19.00 Uhr
Infos und Tickets:
-
Abschlusskonzert der Dorfener Festspiele
Künstler:
Andreas Begert (Klavier)
Rebekka Hartmann (Violine)
Hiyoli Togawa (Viola)→Jakobmayer Saal Dorfen
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr)
Infos und Tickets:
-
Bayerische Oper “Ludwig und Aphrodite”
-
Konzert Klavier und Sopran
Programm: Von Bach bis Begert, von Barock bis Bayerisch.
Klavier/Komposition: Andreas Begert
Sopran/Gesang: Marie-Sophie Pollak -
Konzert Klavier und Violine im Herrenhaus Bannacker
Klavier/Komposition: Andreas Begert
Violine: Rebekka HartmannProgramm: Bayerische Fantasien
-
Karl Jenkins - Armed Man
Bayerische Friedenssymphonie - Andreas BegertOrchester: Bad Reichenhaller Philharmoniker
Chor: Euregio Chor
Leitung: Andre Gold -
Karl Jenkins - Armed Man
Bayerische Friedenssymphonie - Andreas BegertOrchester: Bad Reichenhaller Philharmoniker
Chor: Euregio Chor
Leitung: Andre Gold -
im Jakobmayersaal - Matinee um 11.00 Uhr.
-
Im Jakobmayersaal Dorfen, Beginn 17.00 Uhr.
-
Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert - St. Ottilien Kloster
-
Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert, Wasserschloss Taufkirchen (Vils).
Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr.
Solistische Fassung -
Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert
Fassung mit Chor.

Was die Presse schreibt:
Musikalischer Höreindruck: Der Live-Mittschnitt der Welturaufführung des “Bayerisches Oratorium” von Komponist Andreas Begert im Herkulessaal der Residenz München 2022; Mitwirkende: Münchner Symphoniker. (Symphonieorchester), Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach (Chor), Markus Bauer (Dirigent), Marie-Sophie Pollak (Sopran-Solo), Andreas Burkhart (Bariton-Solo); Komposition und Idee: Komponist Andreas Begert
Der Live-Mittschnitt der Welturaufführung der “Bayerischen Symphonie” von Komponist Andreas Begert im Herkulessaal der Residenz München im November 2024; Mitwirkende: Münchner Symphoniker. (Symphonieorchester), Rudi Bauer (Schlagwerk Solo), Markus Bauer (Dirigent), Komposition und Idee: Komponist Andreas Begert
Aus. der Welturaufführung des 1. Violinkonzertes “Burzeltag” von Andreas Begert. Gespielt von den Münchner Symphonikern und Rebekka Hartmann, Dirigat Markus Bauer. UA 2024 innerhalb der Dorfener Festspiele.
Requiem für Barockorchester, Soli und Chor, Video aus der Uraufführung im Gasteig München 2019. Concerto München (Orchester), Heinrich-Schütz-Ensemble (Chor), Anna-Lena Elbert (Sopran), Veronika Sammer (Alt), Eric Price (Tenor), Niklas Mallmann (Bass), Markus Bauer (Dirigat).
Aus der Welturaufführung des Bayerischen Oratoriums 2022 im Herkulessaal der Residenz München. Münchner Symphoniker (Orchester), Marie-Sophie Pollak (Sopran), Andreas Burkhart (Bariton), Markus Bauer (Dirigat).